Wirtschaftspublizistische Fachgespräche

Der Ernst-Schneider-Preis: im Dialog mit den Medienschaffenden

Seit 2020 führt der Ernst-Schneider-Preis wirtschaftspublizistische Fachgespräche. Geschäftsführer Dr. Hartmut Spiesecke spricht mit Journalisten über Status und Perspektiven des Wirtschaftsjournalismus. Zu Wort kommen alte Hasen und junge Experimentelle, TV- und Printkolleginnen. Es geht um Formate und Tonalitäten, Zielgruppen und Absender, Multichannel, Social Media und Mediatheken.

Die Gespräche werden in loser Folge geführt und veröffentlicht. Den Anfang machte ein Doppelinterview im Rahmen der Filmgala zur Verleihung des Erst-Schneider-Preises 2020, gefolgt von einem Gespräch im Rahmen der Preisgala 2021. Die Reihe wird fortgesetzt.

Im Gespräch 2021: Mareike Müller und Hendrik Lehmann

Datenjournalismus wird auch in der Wirtschaftsberichterstattung immer wichtiger, um hohe Komplexität abzubilden. Was brauchen junge Journalisten für die Wirtschaftsberichterstattung der Zukunft? Sind Recherchenetzwerke notwendig, um komplexe, internationale Themen zu recherchieren, die einzelne Journalisten überfordern? Darüber spricht ESP-Geschäftsführer Dr. Hartmut Spiesecke mit Mareike Müller, Redakteurin des Handelsblatt, und Hendrik Lehmann, Leiter des Tagesspiegel Innovation Lab.

Im Gespräch 2020: Markus Gürne und Marcus Niehaves

Markus Gürne (ARD Börse und Plusminus) und Marcus Niehaves (ZDF Wiso) geben Auskunft über ihren Werdegang und Perspektiven für junge Wirtschaftsjournalisten. Die Wirtschaftschefs von ARD und ZDF diskutieren mit ESP-Geschäftsführer Dr. Hartmut Spiesecke über die Notwendigkeit, neue Fernsehformate für Wirtschaftsthemen zu entwickeln und junge Menschen anzusprechen.

Die Wirtschaftsberichterstattung hatte während der Corona-Pandemie eine besondere Bedeutung, um die enormen Schwierigkeiten für Unternehmen und Mitarbeitende darzustellen. Hierfür erhielten Markus Gürne und Marcus Niehaves den Sonderpreis 2020. 

Das Gespräch ist in zwei Teilen dokumentiert: Es beginnt bei Minute 10:00 und wird ab Minute 25:30 fortgesetzt.